MM_Obama
26. Dezember 2012, 12:17 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Das Meer der Seelenruhe

Ein Lichtfleck, gross und elipsenförmig, breitet sich vor mir aus. Der Morgenengel muss bereits da gewesen sein. Er kam, viel zu früh, als ich kurz das Zimmer verlassen hatte, um über den Flur zu streifen und um Ecken zu schauen, ob der Schlaf sich dort versteckt haben könnte. Und er hatte es eilig, wissend dass ich alsbald unverrichteter Dinge zurück sein würde. Da ist er über den langhaarigen Teppich gestolpert, und ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
13. Dezember 2012, 13:03 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Der digitale Achill

„Artistoteles wurde geboren, arbeitete und starb.“ Diesen Satz soll Martin Heidegger in einer seiner Vorlesungen gesagt haben. Damit beklagte Heidegger nicht die frühen Ausprägungen menschheitsgeschichtlicher Überlastungskonstanz, sondern wollte auf das für ihn Wichtige hinaus. „Wenden wir uns also seinem Denken zu“, so lautet die folgende Aufforderung. Nicht der CV des Aristoteles zählt, nicht die feinziselierten Erfolge und Lebensstationen machen ihn heute noch zum Orientierungspunkt für viele Menschen. Sein Denken ist es. ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023