MM_Thomas
25. November 2014, 9:11 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Multiorganversagen

WiWo_48_14_Titel_Musk_FIN3 Mehr Bodenkontakt, Trennung von Person und Funktion, Regeltreue im Amt – was im Urteil gegen Thomas Middelhoff steckt. Nein, es ist nicht nur die teure Posse eines pathologischen Narzissten, der gerne als wirkmächtig in die Geschichte des deutschen Managements eingegangen wäre. Im Fall des Thomas Middelhoff, im doppelten Sinne des Wortes, liegt auch Potenzial zur Veränderung. Durch Schaden wird nicht jeder Mensch klüger, Unternehmenskultur aber kann durch negatives Beispiel besser werden. Die Reaktionen auf ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
16. November 2014, 19:24 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Versprechen und Strafe

25-formatOriginal.gif Privatanleger sollen neuerdings Strafzinsen zahlen. Unverschämtheit? Nein, derzeit das richtige Signal für offensivere Anlagestrategien. Auf Verbrechen steht Strafe. Fragt sich, welches Verbrechen die Anleger begangen haben, dass sie nun mit Negativzinsen bestraft werden. Keines – so lautet die naheliegende erste Antwort. An den Finanzmärkten hat die Kette von Schuld zu Sühne viele Glieder. Noch immer stecken wir mitten in der Staatsschuldenkrise, die Wachstumsprognosen sind eher mau. Die Inflationsrate verharrt bei derzeit 0,8 Prozent. Und ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
11. November 2014, 22:14 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Lähmung des Landes

WiWo_Titel_46_14_Stoerung_FIN Die GDL hat wieder einmal die Republik lahmgelegt. Der Streik ist auch ein Symbol: Es herrscht die Unbeweglichkeit. Einheit ist ein großes Wort. Nicht nur in diesen Tagen, in denen der 25-jährige Jahrestag der Maueröffnung groß gefeiert wird. Einheit ist auch in der Tarifpolitik ein großes Wort, das die Bundesregierung zu einem Gesetz formen will. Tarifpolitik soll endlich wieder eine übersichtliche Sache werden. Die Einheitslösung für alle muss her, damit fährt man in Deutschland ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
3. November 2014, 8:33 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Ermüdungsbruch

WiWo_Titel_45_2014_Pharma_FIN Ein Hauch von Separatismus durchweht die EU. Der Wunsch nach neuen Grenzen und mehr Autonomie zeigt: Europa fehlt die Idee. Eine Grenze löst sich selten auf: Am Sonntag, dem 9. November, wird das in Berlin geschehen. In abendlicher Dunkelheit sollen viele Tausend weiß leuchtende Ballons entlang des früheren Verlaufs der Mauer in den Himmel steigen. Ein schönes Bild und ein schönes Symbol zum 25. Jahrestag des Mauerfalls: Es wuchs zusammen, was zusammengehört. Berlin wird ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
3. November 2014, 8:25 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Symbolische Politik

WiWo_Titel_44_2014_Merkel_FIN3 Sparen ist gut. Investieren auch. Beides ginge zusammen, aber die Bundesregierung krallt sich allein an der schwarzen Null fest. Stellen wir uns die Bundeskanzlerin vor, wie sie mit zarter und ein wenig zitternder Hand das Glastürchen öffnet. Ein vorsichtiger Griff in die Monstranz, und schon ist dort auf weichem Kissen glänzend positioniert, was nahezu anbetungswürdig scheint: die schwarze Null. Wie eine polit-ökumenische Glaubensgemeinschaft sammeln sich die Mehrheiten beider großer Volksparteien derzeit hinter dieser ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023