MM_Naisbitt01
24. Januar 2015, 16:55 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Die Optimismuspille

WiWo_Titel_5_15_Arbeit_WEB In Davos traf sich die Weltwirtschaft. Ökonomischer Optimismus kommt aus China und den USA. Europa muss noch aufwachen. Frische Luft tut gut. Von diesem Satz hat Davos immer gelebt. Als Luftkurort für Lungenkranke ebenso wie als Gedankenkurort für Routinegeplagte. Die Lungenkranken sind ob des medizinischen Fortschritts inzwischen wieder weg. Die Routinegeplagten kommen noch immer. Sie haben sich auch in diesem Jahr in den Graubündner Bergen am World Economic Forum (WEF) versammelt, um dem ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
18. Januar 2015, 23:03 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Globaler Bildersturm

WiWo_Titel_4_14_Terror_FIN_WEB „Je suis Charlie“ – der Anschlag von Paris hat gezeigt: Große Symbole entstehen schnell, die offene Kritik hat es weiterhin schwer. Eine seltsame Verdichtung hat stattgefunden nach dem Anschlag in Paris. Eine Verdichtung auf wenige Worte und Bilder. „Je suis Charlie“, mit diesem empathischen Satz haben Millionen von Menschen ihre Solidarität mit den Opfern des islamistischen Anschlags auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“ bekundet. Inzwischen hat er sich verselbstständigt. Seit vergangener Woche sind beim ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
10. Januar 2015, 11:12 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Freiheit

A sign reads 'not afraid' as thousands gather for a vigil on Place de la Republique in Paris on Wedn Ein feiges Attentat tötet Menschen und bedroht unsere Demokratie: Freiheit ist immer nur konkret, nie nur abstrakt möglich. Es stockt einem der Atem und das Denken bei den Bildern und Tönen aus Paris. Der Anschlag, bei dem zwölf Menschen sterben mussten, ist grausam und radikal. Und er trifft ins Herz der demokratischen Gesellschaft. Die ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
3. Januar 2015, 10:20 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Wider das Feuer

WiWo_Titel_1_2_15_Blankfein_FIN2 2014 war ein Jahr der kommunikativen Brandbeschleunigung. 2015 ist es Zeit für eine Besinnung auf den freien Marktplatz der Ideen. Wer im voll besetzten Theater sitzt, soll nicht grundlos „Feuer!“ schreien. Der Schrei könnte zum Wendepunkt werden. Aus einer friedlichen wird eine aggressive, aus einer hoffnungsfrohen eine verzweifelte Situation. Die viel zitierte Redewendung hat Oliver Wendell Holmes 1919 geprägt, einst Richter am Obersten Gerichtshof der USA. Holmes hat darauf verwiesen, dass nicht jede Zuspitzung ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023