MM_Naisbitt01
25. Juni 2016, 11:48 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Grundeis

WiWo_Titel_26_16_Bank_Blog Irgendwann als die Brexit-Entscheidung näher rückte, unterhielt ich mich mit einem Freund, der lange in London gelebt hat. Die Briten hatten immer ein feines Gefühl dafür, was richtig ist, wenn es an ihr Portemonnaie geht, sagte er, deshalb werden sie in der EU bleiben. Wir nickten beide. Er hatte Unrecht. Trotz aller Studien und Prognosen zu den drastischen wirtschaftlichen Folgen eines Brexit für Großbritannien war es dieses Mal anders. Die Briten haben sich ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
17. Juni 2016, 8:42 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Identität und Gewalt

WiWo_Titel_25_16_Brexit_Blog Mord und Terror entstehen aus Angst vor dem anderen. Dagegen hilft nicht Gewalt, sondern Konsequenz des liberalen Rechtsstaats. Wovor haben sie Angst, diese Attentäter, Angreifer und Mörder? Was wäre so bedrohlich, dass man mit Waffengewalt dagegen angeht, dass man dafür mit dem Leben der anderen und oft auch dem eigenen bezahlt? Die Frage stellt sich in dieser Woche in einer Intensität, dass es grauenhaft ist. Und je mehr man über die Ursachen und ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
10. Juni 2016, 9:36 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Doppelter Fingerzeig

WiWo_Titel_Druck_24_16_Blog Der US-Wahlkampf verkommt zur Schlammschlacht, in der jedes echte Argument zertrampelt wird. Doch Politik braucht dringend Überzeugungskraft. Bestes Beispiel: Bundespräsident Joachim Gauck. Joachim Gauck hat im Amt des Bundespräsidenten viele Erwartungen erfüllt. Eine nicht. Er tritt nicht noch einmal an. Die Freiheit, die ihm immer Lebensthema war, gilt auch für seine ganz persönlichen Entscheidungen. Gauck lässt sich nicht gegen sich selbst in die Pflicht nehmen – nicht von einem Amt und nicht von der ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
3. Juni 2016, 8:35 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Paartherapie

WiWo_Titel_23_16_china_Blog Die Briten stimmen über den Brexit ab. Sollen sie gehen. Es könnte der heilsame Schock sein, den ein bürokratisiertes Europa braucht. Man muss sich nicht aneinander die Zähne ausbeißen. Nicht einmal, wenn man gerade die Rubinhochzeit begangen hat: 40 gemeinsame Jahre. Bis zur Goldenen scheint es nun nicht mehr zu reichen. So ist das. Manch einen macht das Alter klug oder milde, manch einen macht es störrisch und verbohrt. Das gilt nicht nur ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023