MM_Tagore
30. September 2016, 9:19 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Rezession im Geiste

wiwo_titel_41_fin_web Die USA sind im Aufschwung, doch die Präsidentschaftsanwärter stecken in der geistigen Rezession – und predigen Protektionismus. Im TV-Duell zwischen Hillary Clinton und Donald Trump gab es Momente, da musste man sich als Zuschauerin fragen, warum die beiden sich diese Präsidentschaftskandidatur eigentlich antun. Warum sie nicht längst nach Saudi-Arabien, Singapur oder in die Schweiz geflohen sind – Staaten, in denen noch Ordnung herrscht, auf unterschiedlicher politischer Grundlage, wohlgemerkt. So verschieden die Kandidaten sind, ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
25. September 2016, 22:46 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

90 Jahre WirtschaftsWoche

wiwo_titel_40_jubi_blog Es hat Vorteile, älter zu werden. Ehrlich. Nicht alles geschieht mehr zum ersten Mal. Und das, was geschieht, lässt sich ein - ordnen, einbetten in einen Fundus an Erfahrung. Wer mit dem Älterwerden nicht dem Starrsinn zum Opfer fällt, der ist ein wunderbarer und inspirierender Gesprächspartner für andere. Er kennt die Fakten und Positionen, kann erfrischende und entlarvende Anekdoten beitragen. Wenn es gut läuft, fördert Zeit die Urteilskraft. Als unsere Leserinnen und Leser ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
23. September 2016, 7:26 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Das absolute Gefühl

wiwo_titel_39_16_draghi_blog Die deutsche Politik ist im postfaktischen Zeitalter angekommen – und nicht erst, seit auch Angela Merkel davon spricht. Darin hat sich die globale Wirtschaft längst eingerichtet. Nun ist auch Deutschland in postfaktischen Zeiten angekommen. Offiziell erklärt wurden sie in dieser Woche durch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie nahm am Montag in Berlin ausführlich zu ihrer Flüchtlingspolitik Stellung, gestand Fehler ein und begründete die Diskrepanz zwischen Politik und ihrer Wahrnehmung: „Es heißt ja neuerdings, wir ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
16. September 2016, 7:53 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Ohne Haftung

wiwo_titel_38_16_ttip_blog Die österreichische Demokratie scheitert auf der Suche nach Zusammenhalt am Klebstoff. Wäre Thomas Bernhard noch am Leben, man dürfte sich schon auf einen erneuten beißenden Kommentar zu seinem Land freuen, mit dem er ein Leben lang in Hassliebe lebte. Das Verbindende zwischen Dichter und Land war in etwa so stark wie der Klebstoff, der dafür sorgen sollte, dass die Österreicher am 2. Oktober im zweiten Anlauf endlich ein Staatsoberhaupt wählen können. Doch in ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
15. September 2016, 17:42 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Lagerkoller

wiwo_titel_37_16_henkel_blog Die Volksparteien sollten raus aus der Mitte. Nur wer im Wettbewerb klar und eindeutig positioniert ist, macht sich unersetzbar. Wer fürs politische Geschäft gerüstet sein will, muss raus auf die Straße. Am besten in den USA. Dort ist es, anders als in Deutschland, nämlich üblich und unproblematisch, rechts zu überholen. Dass man damit politisch erfolgreich sein kann, lehrt derzeit nicht nur Donald Trump in Übersee, sondern auch die AfD, die auf der heimischen ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023