MM_Thomas
25. März 2018, 19:55 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Geheimnis Gehirn: wie werden wir in Zukunft denken?

https://www.youtube.com/watch?v=PDFo23R_joE Was wäre, wenn unser Gehirn ans Internet angeschlossen wäre? Wenn wir unsere Gedanken miteinander vernetzen und einfach teilen könnten? Wer denkt dann, und woher sollen wir das wissen? Die Antworten auf diese Fragen an eine Zukunft der superintelligenten Hirnnetzwerke und Brainchats gebe ich in meinem neuen Buch. "Mein Kopf gehört mir" - eine Anregung zum Nachdenken über das Denken.

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
15. März 2018, 6:56 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Geheimnis Gehirn

"Immer schon war ich anfällig dafür, Dinge auszuprobieren, die mir nicht gut tun. Auch gehe ich gerne mal volles Risiko, ohne darüber nachzudenken, was das mit mir machen könnte. Und so ist die Entscheidung für dieses Buch an einem Tag im April 2017 in Boston, Massachusetts, gefallen. Nach 36 Stunden ohne Schlaf und Essen setzte eine prägende Erkenntnis ein: Das Gehirn ist ein sehr feines System, absolut faszinierend, gleichzeitig aber auch noch weitgehend ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
26. Dezember 2017, 11:10 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Disrupt Reality: uns wird Hören und Sehen vergehen

Quelle: https://papers.nips.cc/paper/6672-unsupervised-image-to-image-translation-networks.pdf Wirklichkeit ist da, wo die Weihnachtsplätzchen herkommen. So einfach lässt sich beschreiben, wie wir zwischen der virtuellen Welt des Computers und der realen Umwelt unterscheiden. Wer einen Keks will, muss ihn kaufen oder backen, um die reale Genusserfahrung zu machen. Das wird wohl noch eine Weile so bleiben. Und doch zeichnet sich die größte Betriebsstörung unserer Gewissheiten längst am Wahrnehmungshorizont ab. Um den genau geht es. Erkennen wir noch, was wirklich ist? Können ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
4. Dezember 2017, 8:07 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

AlphaGoHuman: Mensch und Software gestalten die Zukunft gemeinsam

Schach verlangt clevere Züge. Das Spiel war immer Messlatte für Intelligenz und strategische Klugheit. Und so ist es auch eine schöne und passende Analogie, will man verstehen, was uns durch die vierte industrielle Revolution mit dem Internet der Dinge und künstlicher Intelligenz erwartet. 1997 hat der IBM-Computer Deep Blue zum ersten Mal gegen Schachweltmeister Gary Kasparov gewonnen. Das war noch ein Hardwarekoloss, der von Menschen trainiert werden musste. Im vergangenen Jahr hat das ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
29. August 2017, 17:39 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Jenseits der Verantwortung

Donald Trump bezieht jede Position und keine. Das ist ein Mangel an moralischer Führung, der auch der Wirtschaft schadet. Wer auf vielen Seiten steht, steht auf keiner. Das mag man als opportunistisch geschickten Schachzug betrachten. Wer auf keiner Seite steht, tut ja niemandem weh. Ganz so einfach ist es aber nicht. Seit Tagen verläuft ein Riss durch die US-Wirtschaft, seit bei einem Aufmarsch von Ku-Klux-Klan und Neonazis in Charlottesville ein mutmaßlicher Rechtsextremist mit ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023